Am 20.November 2006 würde Hanns Koren 100 Jahre alt werden. Hanns Koren hat die Kulturpolitik des Landes zu einem überparteilichen steirischen und internationalen Projekt gemacht, das weit hinaus nach Europa gestrahlt hat: „steirischer herbst“, TRIGON, Internationale Malerwochen, Forum Stadtpark, Steirische Akademie, Freilichtmuseum Stübing, Landesausstellungen, die „Gute Steirische Gaststätte“ beschreiben die Spannweite, in welcher er vor dem Hintergrund seines grosszügigen, aber keineswegs beliebigen Kulturbegriffes agierte. Bruno Kreisky würdigte Hanns Koren als den „wichtigsten Kulturpolitiker der Zweiten Republik“ und Rudolf Kirchschläger als „den Erzherzog Johann unserer Tage“. Das Land Steiermark nimmt den 100.Geburtstag Hanns Korens zum Anlass eines „Bedenkjahres“. Unter dem aus dem Sport entlehnten Titel „auszeit“ wird einerseits die Zeit reflektiert, in der Hanns Koren die Kulturpolitik des Landes gestaltete, andererseits werden, ausgehend von seiner Haltung, seinen Ideen und Initiativen, Projekte entwickelt, die Gegenwart und Zukunft der Kultur in der Steiermark thematisieren. Die Ergebnisse bzw. Zwischenergebnisse der Projekte werden vor dem 100.Geburtstag Hanns Korens am 20.November 2006 vorgestellt. An diesem Tag selbst wird der Hanns-Koren-Kulturpreis des Landes Steiermark überreicht.
|

|


|
|